Menu

Zweigstelle

Zweigstelle Berlin

Zweigstelle Berlin

Zweigstelle Berlin

Bei Zweigstelle Berlin können Sie zeitgenössische Kunst online kaufen, wir führen zahlreiche Kunstwerke und Design-Objekte in unserem Portfolio.


Leonhardstr. 17
D-86551 Aichach
+49 (0) 8251/871630
info@zweigstelle-berlin.de
https://zweigstelle.berlin/

3D exhibitions

  • Zweigstelle Berlin

    Maria Wallenstål-Schoenberg | Grå

    "Es sind die Beziehungen, die die Malerei der Maria Wallenstål-Schoenberg so faszinierend machen: Formen und Farbklänge stehen in einem Spannungsverhältnis und kommunizieren miteinander. Auf den ersten Blick schwerelos und heiter, sind die Gemälde der Künstlerin von einer ergreifenden Tiefgründigkeit, die den Betrachter unweigerlich miteinbezieht. Ihr Handwerkzeug ist das Palettenmesser, mit dem sie die Ölfarbe nach einem wohldurchdachten Konzept Schicht für Schicht aufträgt. Untere Farblagen schwingen mit nach vorne, verschwinden wieder, um sich woanders in neuer Weise zu präsentieren. Farbfelder beziehen sich aufeinander, Formen treten an ihren Rändern in Kontakt, Bildkanten erzählen eigene Geschichten“ | A. v. Altenbockum

  • Zweigstelle Berlin

    Reiner Heidorn | Mangatime

    Fragt man den Weilheimer Künstler Reiner Heidorn nach seinem Selbstverständnis als Maler, so gibt er zur Antwort: "Malerei bedeutet für mich, buchstäblich Ölfarbe über die Leinwand zu schieben und derart zu modellieren, dass - mit oder ohne Figuration - ein in sich harmonisches Gesamtbild entsteht, welches auf den signifikanten Duktus des Künstlers verzichtet und ohne eigene Handschrift die Fläche bedeckt, wie Witterung einen Baumstamm". Heidorns Werke kennzeichnet eine Freiheit in der Herangehensweise, es ist offenbar, dass er mit seinem Malstil einen dualen Weg verfolgt. Einerseits stößt man auf figurative und narrative Bildräume, andererseits verpflichtet sich Heidorn dem Konzept der Monochromie. Es handelt sich dabei um tiefblaue, dunkle oder petrol gefärbte Großformate, die mit gestischen Sprenkeln in ähnlicher Tönung übersät sind und durch ihre spezifische Maltechnik auch noch in finaler Form einen sachten Glanz behalten. Diese Gemälde sind autonome Farbflächenbilder in Öl, in denen der Künstler dunkle und schwer zu benennende Farbstimmungen erzeugt hat. Meisterschaft beweist Heidorn im Erfinden von Strukturen im dunkelfarbigen Bildraum, der auf diese Weise gleichfalls die Rolle als Assoziations- und Meditationsfeld übernimmt. Sowohl in den figurativen Gemälden als auch in den dunklen und informellen Farbflächenbildern offenbart der Künstler Reiner Heidorn sein persönliches Gespür für Ölfarben. In der reinen Anschauung lassen alle Werke etwas spüren, was wir als Betrachter nicht wissen können. Aber einmal erspürt, möchte man den Blick nicht mehr lassen.

  • Zweigstelle Berlin

    Domestic Space_Paper Edition

    Unter dem Titel "Domestic Space_Paper Edition" präsentiert die Zweigstelle Berlin ausgewählte KünstlerInnen in dieser 3D Online-Ausstellung mit wechselnden Kunstwerken aus ihrem Portfolio und der Rubrik Papierarbeiten. Die Ausstellung ermöglicht den Besuchern einen dynamischen Zugang zur Kunst. An Kunstwerke nah herantreten oder um sie herumgehen – man kann sich frei im virtuellen Raum bewegen und seinen Blickpunkt selbst bestimmen.

  • Zweigstelle Berlin

    Domestic Space_Painting Edtition

    Unter dem Titel "Domestic Space_Painting Edition" präsentiert die Zweigstelle Berlin ausgewählte Künstlerinnen und Künstler in einer 3D Online-Ausstellung mit wechselnden Kunstwerken aus ihrem Portfolio und der Rubrik Malerei. Die Ausstellung ermöglicht den Besuchern einen dynamischen Zugang zur Kunst. An Kunstwerke nah herantreten oder um sie herumgehen – man kann sich frei im virtuellen Raum bewegen und seinen Blickpunkt selbst bestimmen.

  • Zweigstelle Berlin

    Mark Harrington | Degi-Degi

    Artist statement Mark Harrington: „My work from 2017-20 develops a language of lines into striated fields of reductive tonal contrast, aiming to deepen the impact of spatial volume and ambiguity. Paintings in acrylic and oil on linen and carton vary in scale from expansive to intimate, introducing multi-paneled compositions as polyptych extensions of the diptych structures underlying my work since the late nineties. Artists of prehistory searched for walls in caves and on rock faces. I seek materials to render the surfaces that I am hunting, like animals sensed but unseen. Paintings arrive as visitors, needing again a wall or chosen space for sharing. Nothing changes existentially in painting, yet everything is changed in the quest for alluring surfaces and their relationships with the spaces we inhabit“. From "Mark Harrington - Intuition and Control" by Peter Selz "At a time when abstract painting, indeed painting in general, seems on the wane, Mark Harrington produces paintings that validate the perpetual human act of visual denotation. Harrington´s paintings are marked surfaces that represent themselves. But they also permit the viewer to contemplate creativity by following the directions of his lines of discontinuous rhythm". Peter Selz (1919, Munich - 2019, Berkeley), Professor Emeritus of Art History, University of California, Berkeley - Former Chief Curator at the Museum of Modern Art, New York City

  • Zweigstelle Berlin

    Domestic Space_VR22

    In diesem virtuellen Ausstellungsraum zeigen wir in wechselnder Reihenfolge neue Kunstwerke aus dem Portfolio der Zweigstelle Berlin. Aktuell von: Kirk Sora, Elvira Lantenhammer, Thomas Hellinger (1. Raum), Jürgen Paas, Trisha Kanellopoulos, Thomas Wunsch, Anja Behrens, Isabelle Dyckerhoff (2. Raum).

  • Zweigstelle Berlin

    "japanese siteplans" by Elvira Lantenhammer

    "Aus der Farbfeldmalerei heraus entwickelt sind die Landschaftsmotive von Elvira Lantenhammer nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Eine Farbkomposition, die den gefundenen Grundfarbklang für einen Ort umkreist, ist das Endprodukt des komplexen Vorgangs der Aneignung eines Ortes. Die Farbe kommt an erster Stelle in der Malerei mit Pigment und Eitempera oder Acryl auf Himalaya Büttenpapier oder Leinwand; die Formen sind einfach, klar. Lantenhammer bringt malerisch zum Ausdruck, dass wir auf die räumliche Ordnung von München völlig anders reagieren als auf die von der Cote d`Azur. Lantenhammers „Siteplans“, das Konzept und die Serie begann 1998, mittlerweile zu vielen Städten und Orten in der Welt, geben „einer rationalen Welt etwas zurück, was letztlich nicht messbar, nur sinnlich und energetisch wahrnehmbar ist: es ist die Aura oder die Atmosphäre eines Ortes“ (Beate Reese)

  • Zweigstelle Berlin

    Domestic Space_Photo Edition

    Unter dem Titel "Domestic Space_Photo Edition" präsentiert die Zweigstelle Berlin ausgewählte KünstlerInnen in dieser 3D Online-Ausstellung mit wechselnden Kunstwerken aus ihrem Portfolio und der Rubrik Fotografie. Die Ausstellung ermöglicht den Besuchern einen dynamischen Zugang zur Kunst. An Kunstwerke nah herantreten oder um sie herumgehen – man kann sich frei im virtuellen Raum bewegen und seinen Blickpunkt selbst bestimmen.

    latest works

    • Maria Wallenstål-Schoenberg

      o.T. 19, 2017
      75 x 75 cm (h x w)
      Öl auf Leinwand
      3400 EUR
    • Maria Wallenstål-Schoenberg

      o.T. 18, 2021
      50 x 50 cm (h x w)
      Öl auf Leinwand
      2400 EUR
    • Maria Wallenstål-Schoenberg

      o.T. 17, 2018
      50 x 50 cm (h x w)
      Öl auf Leinwand
      2400 EUR
    • Maria Wallenstål-Schoenberg

      o.T. 16, 2020
      50 x 50 cm (h x w)
      Öl auf Leinwand
      2400 EUR
    • Maria Wallenstål-Schoenberg

      o.T. 15, 2019
      60 x 60 cm (h x w)
      Öl auf Leinwand
      2600 EUR
    • Maria Wallenstål-Schoenberg

      o.T. 14, 2021
      50 x 50 cm (h x w)
      Öl auf Leinwand
      2400 EUR
    • Maria Wallenstål-Schoenberg

      o.T. 13, 2016
      50 x 50 cm (h x w)
      Öl auf Leinwand
      2400 EUR
    • Maria Wallenstål-Schoenberg

      o.T. 12, 2019
      30 x 30 cm (h x w)
      Öl auf Leinwand
      900 EUR
    • Maria Wallenstål-Schoenberg

      o.T. 11, 2019
      30 x 30 cm (h x w)
      Öl auf Leinwand
      900 EUR
    • Maria Wallenstål-Schoenberg

      oT. 10, 2019
      30 x 30 cm (h x w)
      Öl auf Leinwand
      900 EUR
    • Maria Wallenstål-Schoenberg

      o.T. 09, 2017
      30 x 30 cm (h x w)
      Öl auf Leinwand
      960 EUR
    • Maria Wallenstål-Schoenberg

      o.T. 08, 2020
      20 x 20 cm (h x w)
      Öl auf Leinwand
      500 EUR
    • Maria Wallenstål-Schoenberg

      o.T. 07, 2020
      40 x 30 cm (h x w)
      Öl auf Leinwand
      1100 EUR
    • Maria Wallenstål-Schoenberg

      o.T. 06, 2020
      40 x 30 cm (h x w)
      Öl auf Leinwand
      1100 EUR
    • Maria Wallenstål-Schoenberg

      o.T. 05, 2020
      30 x 24 cm (h x w)
      Öl auf Leinand
      800 EUR
    • Maria Wallenstål-Schoenberg

      o.T. 04, 2020
      50 x 50 cm (h x w)
      Öl auf Leinand
      2400 EUR
    • Maria Wallenstål-Schoenberg

      o.T. 03, 2020
      30 x 30 cm (h x w)
      Öl auf Leinwand
      900 EUR
    • Maria Wallenstål-Schoenberg

      o.T. 01, 2017
      70 x 100 cm (h x w)
      Öl auf Leinand
      4200 EUR
    • Zita Habarta

      PAC 4 white, 2018
      130 x 100 cm (h x w)
      computergeneriert, Fine Art Pigmentdruck auf Hahnemühle Rag
      2500 EUR
    • Zita Habarta

      PAC 3 white, 2018
      130 x 100 cm (h x w)
      computergeneriert, Fine Art Pigmentdruck auf Hahnemühle Rag
      2500 EUR