Menu

Kunstverein Die Roseninsel e.V.

Kunstverein Starnberg

Kunstverein Starnberg

3D exhibitions

Kunstverein Starnberg

Blühend

01 Nov 2023 – 30 Apr 2024

Kunst, Kultur und Natur! Vielleicht ist es die einzigartige Kombination aus grünen Hügeln, glitzerndem Wasser und mäandernden Bergketten am Horizont, die den Starnberger See im 19. Jahrhundert zum Kulturmekka für viele Künstler machte. Schon die Mitglieder des Blauen Reiters zog es hier her, wo Richard Wagner und Arnold Schönberg komponierten und Oskar Maria Graf schrieb. Es ist wahrlich eine Kulturlandschaft. Es wundert also nicht, dass auch heute zahlreiche Künstler rund um den See wohnen. Seit 1983 bietet der Kunstverein Starnberg e.V. diesen Künstlern eine Plattform sich zu präsentieren, mit anderen Künstlern auszutauschen und ein gemeinsames Kulturprogramm zu gestalten. Er ist zurecht ein aktiver Verein mit "blühendem" Vereinsleben, dass alle Widrigkeiten über die Jahre (man denke nur an die Corona-Pandemie) überstanden hat. Mit der Ausstellung feiert der Kunstverein Starnberg e.V. sein 40jähriges Jubiläum und zeigt Werke, welche von der Schönheit der oberbayerischen Seen- und Berglandschaft inspiriert wurden und solche, die das rege Vereinsleben und der Austausch zwischen den Künstler:innen untereinander spiegeln. Eben eine "blühende" Kulturlandschaft. Art, culture and nature! Perhaps it is the unique combination of green hills, sparkling water and meandering mountain ranges on the horizon that made Lake Starnberg a cultural mecca for many artists in the 19th century. Members of the Blaue Reiter were already drawn here, where Richard Wagner and Arnold Schönberg composed and Oskar Maria Graf wrote. It is truly a cultural landscape. So it's no surprise that numerous artists live around the lake today as well. Since 1983, the Kunstverein Starnberg e.V. has offered these artists a platform to present themselves, to exchange ideas with other artists and to create a joint cultural program. It is rightly an active association with a "flourishing" club life that has survived all adversities over the years (just think of the Corona pandemic). With this exhibition, the Kunstverein Starnberg e.V. celebrates its 40th anniversary and shows works that were inspired by the beauty of the Upper Bavarian lakes and mountain landscape and those that reflect the lively club life and the exchange between the artists among themselves. Just a "flourishing" cultural landscape. Teilnehmende Künstler/ Artists participating: Natalia Alf, Marlene Amort, Nazzarena Barni, Paulo de Brito, Christine Brandstätter, Caroli Dienst, Gerda Efrat, Annette Emrich, Gabriele Fordermair, Hansjörg Füllgraff, Heide Geiser, Heide Geiser, Heinz Gering, Annemarie Glück, Irena Gutt, Margrit Hefft-Michel, Dieter Heinze, Bärbel Henschel, Ulrike Hubert, Simone Hübner, Helmi Iwan, Christine Johne, Roswitha Kaissling, Marion Kausche, Gunhild Kilian-Kornell, Ute Kirchhof, Inge Klenk, Rosemarie Kober, Christine Kolbinger, Susanne Kotrus, Alexander Kowarzyk, Roswitha Lagleder, Maria Rosina Lamp, Arno Landwehr, Regina Lord, Ursula Maria Lovis, Werner Maier, Ursula Merk, Eva Müller, Andrea Naegele-Rehm, Ulla Ott, Marlen Peix, Günther Pohlus, Laszlo Racz, Christiane Rausch, Ragna Regenbogen, Angelika Röder-Kraus, Birgit Rörig, Thomas Rupp, Ernst-Hermann Ruth, Monika Schäfer-Lüders, Uschi Scherer, Iris Schilcher, Matthias Schilling, Xaver Victor Schneider, Sabina Schrenker, Frieder Schuckall, Inge Schwarzmaier, Else Streifer-Schröck, Sadhya Suthau, Sandelan Walter Wirth, Bia Wunderer ------- Kuratiert/curated von/by Vivien Rathjen. www.kontext-werk.de

Kunstverein Starnberg

Paulo de Brito

01 Nov 2023 – 30 Apr 2024

Vita Paulo de Brito 1975 geboren in Santa Marinha, Serra da Estrela, Portugal Lebt und arbeitet nach Aufenthalten in Frankreich (Paris) und Italien seit 1997 am Starnberger See. 2018-2021 Freie Malerei und Aktzeichnen bei Werner Maier, Künstler und Dozent im Bereich Malerei und Grafik. 2020-2021 Freie Malerei bei Prof. Markus Lüpertz, Akademie der Bildenden Künste, Kolbermoor. 2022 Farbmalerei bei Prof. Jerry Zeniuk und Ingrid Floss an der Kunstakademie, Bad Reichenhall. Born in 1975 in Santa Marinha, Serra da Estrela, Portugal. Lives and works after periods in France (Paris) and Italy since 1997 at Lake Starnberg. 2018-2021 Free painting and nude drawing with Werner Maier, artist and lecturer in painting and graphics. 2020-2021 Free painting with Prof. Markus Lüpertz, Academy of Fine Arts, Kolbermoor. 2022 Colourpainting with Prof. Jerry Zeniuk and Ingrid Floss, Academy of Fine Arts, Bad Reichenhall. Einzelausstellungen / solo exhibitions 2022 "SEE YOU" mit Maria Rosina Lamp, Galerie Paulo de Brito, Starnberg 2021 „faces“ mit Maria Rosina Lamp, Art | Atelier Paulo de Brito, Starnberg 2018 „Diesseits von Eden“ mit Maria Rosina Lamp, Temporärer Kunstsalon 5, Starnberg 2018 „Mit offenen Augen“, Kunstkabinett Starnberg Kuratierte Gruppenausstellungen / curated group exhibitions 2022 "Sehnsucht, RBK; Zedergalerie, Kreiskulturtage 2022, Landsberg am Lech 2020 biennale blau 2020 „springen”, Dießen am Ammersee 2020 AK 68 Große Kunstausstellung, Galerie im Ganserhaus und Rathaus Wasserburg 2020 "Verflechtungen", Schäfer-Kunstpreis, Schwabmünchen Gruppenausstellungen / group exhibitions 2022 "Plastic Phantastic?", Art|Atelier Paulo de Brito, Starnberg 2022 "4xART", Galerie Paulo de Brito, Starnberg 2020 „REFLEXIONEN“ im Kreuzgang des Klosters Benediktbeuern 2019/20 „Licht des Glaubens“, 30 Jahre Künstler für Senioren, Ausstellung im BRK Schloß Garatshausen 2019 Privatausstellung: 10 Jahre Kunst im Hasenbau in Gräfelfing Auszeichnungen / award 2017 Publikumspreis bei der Jahresausstellung des Kunstvereines DIE ROSENINSEL e.V., 2. Preis www.paulo-de-brito-art-starnberg.de ------- Kuratiert von Vivien Rathjen www.kontext-werk.de

Kunstverein Starnberg

Christine Kolbinger

01 Nov 2023 – 30 Apr 2024

Vita Christine Kolbinger 1953 geboren in Schongau, lebt und arbeitet am Starnberger See 1973 – 1976 Studium der Innenarchitektur, Blocherer Schule in München ab 1976 als Innenarchitektin gearbeitet 1980 – 1993 Geburt der vier Kinder 1996 – 2011 Studienkurse bei Ruth Kohler, Walter Raum, Emö Simonyi 2011 – 2013 Studiengang der Farbmalerei bei Prof. Jerry Zeniuk, Ingrid Floss 2013 – 2014 Meisterklasse bei Prof. Jerry Zeniuk 2016 Sommerakademie bei Prof. Markus Lüpertz Gruppenausstellungen: 2021 Ausstellung „zuhause“ Atelier Paulo de Brito, Starnberg 2021 Jahresausstellung BBK München 2021 Jahresausstellung Kunstverein Die Roseninsel in Starnberg 2021 Jahresausstellung Kulturverein Berg 2020 Jahresausstellung online BBK München 2019 Jahresausstellung Kunstverein Die Roseninsel 2018 Ausstellung „Frauensache“ in der Orangerie am Englischen Garten 2018 Jahresausstellung BBK München 2017 Ausstellung „Frauensache“ im alten Feuerhaus, Bad Reichenhall 2017 Jahresausstellung BBK München 2017 Jahresausstellung Kunstverein Die Roseninsel in Starnberg 2017 Jahresausstellung Kulturverein Berg 2016 „Farben und Licht“ Kloster Himmelspforten in Würzburg 2016 Jahresausstellung Kunstverein Die Roseninsel in Starnberg 2016 Jahresausstellung Kulturverein Berg 2016 Jahresausstellung BBK München 2015 Jahresausstellung Kulturverein Berg 2014 Abschussausstellung der Meisterklasse in Bad Reichenhall 2014 Pasinger Fabrik in München 2014 Forum für Kunst und Architektur in Essen 2013 Bergenale Berg 2013 Abschlussausstellung Kunstakademie in Bad Reichenhall 2012 Kunstverein Gauting Einzelausstellung: 2017 Salon für Kunst und Kommunikation, Clemensstr. 9 in München ----------------- Vita Christine Kolbinger 1953 born in Schongau, lives and works at Lake Starnberg 1973 - 1976 studied interior design at the Blocherer School in Munich from 1976 worked as an interior designer 1980 - 1993 birth of four children 1996 - 2011 Study courses with Ruth Kohler, Walter Raum, Emö Simonyi 2011 - 2013 Study course in color painting with Prof. Jerry Zeniuk, Ingrid Floss 2013 - 2014 Master class with Prof. Jerry Zeniuk 2016 summer academy with Prof. Markus Lüpertz Group exhibitions: 2021 exhibition "at home" studio Paulo de Brito, Starnberg 2021 Annual exhibition BBK Munich 2021 annual exhibition Kunstverein Die Roseninsel, Starnberg 2021 Annual exhibition Kulturverein Berg 2020 Annual exhibition online BBK Munich 2019 Annual exhibition Kunstverein Die Roseninsel 2018 Exhibition "Frauensache" in the Orangery at the English Garden 2018 Annual exhibition BBK Munich 2017 Exhibition "Frauensache" in the old fire house, Bad Reichenhall 2017 Annual exhibition BBK Munich 2017 Annual exhibition Kunstverein Die Roseninsel in Starnberg 2017 Annual exhibition cultural association Berg 2016 "Colors and light" monastery Himmelspforten in Würzburg 2016 Annual exhibition Kunstverein Die Roseninsel in Starnberg 2016 Annual exhibition Kulturverein Berg 2016 Annual exhibition BBK Munich 2015 Annual exhibition Kulturverein Berg 2014 Graduation exhibition of the master class in Bad Reichenhall 2014 Pasinger Factory in Munich 2014 Forum for art and architecture in Essen 2013 Bergenale Berg 2013 Graduation exhibition art academy in Bad Reichenhall 2012 Art Association Gauting Solo exhibition: 2017 Salon for Art and Communication, Clemensstr. 9 in Munich, Germany ------------------ kuratiert/curated von/by Vivien Rathjen, www.kontext-werk.com

Kunstverein Starnberg

Marlene Amort - Our Planet

01 Nov 2023 – 30 Apr 2024

Vita Seit 2013 widme ich mich ganz der Malerei. Zuerst als Autodidakt und dann Weiterbildung an verschiedenen Akademien: Akademie der Bildenden Künste Kolbermoor: 2016 Fotografie und Malerei – Malen über Fotografie mit Eric Schmidt 2017 Freie Malerei mit Franz Feistl 2018 Bilder sehen – Inspiration-Oberfläche – Bildidee „Raus aus dem Format“ mit Gabriele Middelmann 2018 „Die Zartheit des Wassers“ mit Cesare Marcotto 2019 Acryl/Mischtechnik „Die Kraft der Elemente“ mit Carsten Westphal 2019-2020 Studienlehrgang „Process painting of intuitive Power“ mit Gabriele Musebrink Farbenlaube Dornbirn: 2017 Mischtechnik Öl/Acryl mit Annette Schmucker Kunstakademie Eigenart: 2018 „Das eigene Potential entdecken“ mit Christopher Eymann 2018 „Bildaufbau und kleine Formate“mit Gerhard Marquard Kunstakademie Wildkogel – München 2018 „Stille Kraft und Transparenzen“ mit Gabriele Musebrink Gemeinschaftsausstellungen jährlich: Mit dem Künstlerstammtisch Raisting und dem Kunstverein Die Roseninsel Starnberg Meine Bilder sollen ein Ausdruck meiner seelischen Befindlichkeit sein. Den Gefühlszuständen Ausdruck zu verleihen ist eine ständige Herausforderung. Strukturen und Farben werden aufgetragen und manchmal auch wieder zerstört. Schicht um Schicht entsteht eine Arbeit mal heiter und mal düster aber immer der Liebe zugewandt. ---------------------------- Vita Since 2013 I have devoted myself entirely to painting. First as an autodidact and then further training at various academies: Academy of Fine Arts Kolbermoor: 2016 Photography and Painting - Painting about Photography with Eric Schmidt. 2017 Free painting with Franz Feistl 2018 Seeing pictures - inspiration surface - picture idea "Out of the format" with Gabriele Middelmann. 2018 "The delicacy of water" with Cesare Marcotto 2019 Acrylic/mixed media "The power of the elements" with Carsten Westphal 2019-2020 Study course "Process painting of intuitive Power" with Gabriele Musebrink Farbenlaube Dornbirn: 2017 mixed media oil/acrylic with Annette Schmucker Kunstakademie Eigenart: 2018 "Discovering your own potential" with Christopher Eymann. 2018 "Picture composition and small formats" with Gerhard Marquard Art Academy Wildkogel - Munich 2018 "Silent power and transparencies" with Gabriele Musebrink Joint exhibitions annually: With the artists' table Raisting and the art association Die Roseninsel Starnberg. My paintings should be an expression of my mental state. To give expression to the emotional states is a constant challenge. Structures and colors are applied and sometimes destroyed again. Layer by layer arises a work sometimes cheerful and sometimes gloomy but always turned to love. ----------------------------- kuratiert/curated von Vivien Rathjen, www.kontext-werk.de

Kunstverein Starnberg

Barbara Steinbrecht-Strack

01 Nov 2023 – 30 Apr 2024

Vita Barbara Steinbrecht-Strack l935 in Kiel geboren, aufgewachsen am Starnberger See in Bayern 2023 gestorben in Andechs, Nähe München 1955-61 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München Malerei und Graphik bei Richard Seewald, Hermann Kaspar und Joseph Hillerbrand. Ab 1962 freiberufliche Künstlerin Verschiedene Reisen ums Mittelmeer und in Europa sowie Aufenthalte in Ostafrika (2 Jahre) und in Arizona (ein halbes Jahr). Seit 1984 war sie aktives Mitglied im Kunstverein „Die Roseninsel“. Lebte und arbeitete in Andechs, bei München Ausstellungen 1963 erste Ausstellung in München und seither über 50 Einzelausstellungen im In- und Ausland. (u. a. Galerie W. Gurlitt, München; Casa di Giulietta, Verona; Galleria NF1, Rom; Int. Arts Guild, Monte Carlo; Galerie Watatu, Nairobi). Auszeichnungen 1974 Silbermedaille und 1983 Goldmedaille bei Italia 2000, Neapel Div. Weitere Preise Bibliographie Repertorium Artis 1968-85 Die Frau in der zeitgenössischen Kunst 1983 Kunst in Europa 1985 Prestige de la Peinture d'Aujourd'hui dans la Monde 1990 Who is Who in International Art 1991 Bildende Künstler in Bayern 1994 Allgemeines Lexikon der Kunstschaffenden 1995 ---------------- Vita Barbara Steinbrecht-Strack l935 born in Kiel, grew up at the Starnberger lake in Bavaria 2023 deceased in Andechs, near Munich 1955-61 study of painting and graphics at the Academy of Fine Arts in Munich with Richard Seewald, Hermann Kaspar and Joseph Hillerbrand. Since 1962 freelance artist Various trips around the Mediterranean and in Europe as well as stays in East Africa (2 years) and in Arizona (half a year). Since 1984 active member of the Art Association "Die Roseninsel", now Art Association Starnberg. Lived and worked in Andechs, near Munich Exhibitions First exhibition 1963 in Munich and since then over 50 solo exhibitions in Germany and abroad. (among others Gallery W. Gurlitt, Munich; Casa di Giulietta, Verona; Galleria NF1, Rome; Int. Arts Guild, Monte Carlo; Gallery Watatu, Nairobi). Awards 1974 silver medal and 1983 gold medal at Italia 2000, Naples Various other awards Bibliography Repertorium Artis 1968-85 The Woman in Contemporary Art 1983 Art in Europe 1985 Prestige de la Peinture d'Aujourd'hui dans la Monde 1990 Who is Who in International Art 1991 Visual artists in Bavaria 1994 General encyclopedia of artists 1995 ------------------ kuratiert/curated von/by Vivien Rathjen, www.kontext-werk.de

Kunstverein Starnberg

Caroli Dienst

01 Nov 2023 – 30 Apr 2024

Vita 1951 Geboren in Stellenbosch bei Kapstadt, Südafrika 1968 - 1973 Studium Psychologie und Zoologie, Universität Kapstadt 1974 - 1976 Studium der Forstwirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität, München 1976 – 1983 Porzellanrestauration, spezialisiert auf Meissner Porzellan 2008 Gründerin und Vorstand der Wohltätigkeitsorganisation „Kinder ohne Hunger“ in München Lebt und arbeitet in Icking bei München Biography 1951 Born in Stellenbosch, South Africa 1968 - 1973 B.Sc. in Psychology and Zoology at the University of Cape Town (UCT) 1974 - 1976 Studying forestry at Ludwig-Maximilians-University, Munich 1976 – 1983 Restoration of antique china, specialized in Meissen porcelain 2008 Founding member and chairwoman of the charity organization “Kinder ohne Hunger” in Munich Lives and works in Icking, near Munich Solo Exhibitions SCHWEBEND Galeriebüro Wessel-Management, Munich July 11 – 19, 2017 MOVE ON Kunsthaus Lempertz, Munich November 14 – 16, 2012 Clay, Bronze, Chocolate Cacao and Chocolate Museum, Brussels November 3, 2010 – January 9, 2011 Body Studies Gallery of Maltzahn fine arts, Munich November 10 – December 19, 2009 Group Exhibitions Annual exhibition with theme PARADISE Kunstverein DIE ROSENINSEL e.V., Starnberg November 03 – 09, 2015 The ease of being House and gallery Lichtspur, Icking December 12 – 13, 2015 Act in the Marstall, Berg am Starnberger See February 21 – 23, 2014 Act in the Marstall, Berg am Starnberger See December 4 – 5, 2010 Brookline Artists Open Studio, Boston April 10 – 14, 2010 Galerie Mouvance, Paris January 5 – February 28, 2010 Annual exhibition of the Kunstverein Gauting November 26 – December 19, 2002 ------------------ kuriert/curated von Vivien Rathjen, www.kontext-werk.de

Kunstverein Starnberg

Ulla Ott

01 Nov 2023 – 30 Apr 2024

Vita Ulla Ott *1938 in München Ausbildung zur Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Farb- und Edelsteintherapie, Lebensberatung und systemische Familienaufstellung Bis 2008 eigene Praxis für Naturheilkunde und Lebensberatung in Geisenfeld in der Hallertau. 1978 Eröffnung einer eigenen Malschule für Ölmalerei im Färbergraben in München; Mitbegründerin des Künstlerstammtisches in Pasing. Seit 2008 eigenes Atelier in Seeshaupt am Starnberger See. Ausbildung / Education Autodidaktin der Malerei. Fortbildung bei verschiedenen Lehrern: Christine Meier (Aquarellschule in Hagen, 3 Jahre); Alfred Darda, Ruth Lünen, Elke Hasenmüller, Martin Lutz (Kunstakademie Eigenart in Bad Heilbrunn); Bogdan Pascu, Andrea Rozorea, Monika Kössl, Brigitte Weber, Professor Piotr Sonnenwald (freie Kunstakademie in Augsburg) 2017 Studienjahr „Vom Akt zur freien Figuration“ in der freien Kunstakademie Augsburg Ausstellungen / Exhibition 2020 - Gruppenausstellung „Reflexionen“ im Kreuzgang des Klosters Benediktbeuren 2018 - Gruppenausstellung „figurativ…abstrakt“ im Kreuzgang des Klosters Benediktbeuren 2018 – Gruppenausstellung "Kunst für Senioren", im BRK Schloß Garatshausen 2017 - Gruppenausstellung 46. Bernrieder Kunstausstellung im Buchheim Museum, Bernried am Starnberger See 2013 - Gruppenausstellung H-Team „Soziales trifft Kunst und Kultur“, München 2013 - Einzelausstellung , „Bilder des Lebens“, Roncallihaus in Tutzing 2012 – Gruppenausstellung „Das kleine Format“ Kunstverein Tölzer Land, Bad Tölz 2012 – Kunstevent in den Gärten von Hagen 2012 – Einzelausstellung „Aquarelle und Collagen“ im Rathaus in Seeshaupt am Starnberger See 2011 – Einzelausstellung „Aquarelle und Collagen“ Vereinigte Sparkassen in Weilheim 2010 – Gruppenausstellung „Seeshaupter Ansichten“ in Seeshaupt am Starnberg See 2010 – Kunstevent im Haus des Gastes in Riegsee 2007 – Einzelausstellung „neue Bilder und Collagen“ im Rathauskeller in Wolnzach 2006 – Einzelausstellung „Hotel Hallertau Eröffnungsausstellung“ in Hallertau Erste Ausstellung 1964 im Palmengarten, München Mitgliedschaft im Kunstverein „Die Roseninsel“ e.V. Starnberg Mitgliedschaft im Kulturverein Berg e.V., Berg Bis 2020 Mitgliedschaft im Kunstverein Tölzer Land Regelmäßige Teilnahme an den Jahresausstellungen. Seit 2020 Galerievertretung „Kunst und mehr“ in Rottach-Egern am Tegernsee --------------- kuratiert/curated von Vivien Rathjen, www.kontext-werk.de

Kunstverein Starnberg

Plastic Phantastic ?

01 Nov 2023 – 30 Apr 2024

Kunststoffprodukte und -verpackungen sind leicht, billig, praktisch – und ein Riesenproblem. Mit Skulpturen und Objekten aus Plastik, zwei großen Rauminstallationen und einem Videoprojekt stellen die zwei Künstler Paulo de Brito und Maria Rosina Lamp in einer Gemeinschaftsausstellung ihren jeweiligen Blickwinkel dar. Sie wollen die Augen öffnen für einen sorgsameren Umgang mit Plastik. Denn das Pro-Kopf-Aufkommen an Plastikmüll in Deutschland steigt von Jahr zu Jahr, wobei nur ein Bruchteil recycelt wird. Durch Aufklärung und eine bildliche Darstellung regen die Künstler zum Umdenken an. ---------------------- English Version Plastic products and packaging are light, cheap, practical - and a huge problem. With sculptures and objects made of plastic, two large room installations and a video project, the two artists Paulo de Brito and Maria Rosina Lamp present their respective perspectives in a joint exhibition. They want to open our eyes for a more careful handling of plastic. The per capita amount of plastic waste in Germany is increasing from year to year, and only a fraction of it is recycled. Through education and a pictorial representation, the artists encourage people to rethink. -------------------- Text & Layout by curator Vivien Rathjen, www.kontext-werk.com

Kunstverein Starnberg

Hansjörg Füllgraff

01 Nov 2023 – 30 Apr 2024

Vita Beruflich tätig von 1959 bis 2004 als Bauingenieur, davon die letzten 25 Jahre selbstständig als Beratender Ingenieur für Bauwesen. Beschäftigung mit Malerei seit Studienbeginn 1955. Unterweisung in Malerei durch: Eckard Zylla, München Helge Leiberg, Berlin Professor Sighard Gille, Leipzig Unterweisung in Holzdruck durch: Andreas Kramer, Berlin-Venedig-Padua Verschiedene Einzel- und Gruppenausstellungen: Kuturverein Berg im Marstall 82335 Berg (Gruppe) Rathaus 82059 Schäftlarn (Gruppe) Künstlervereinigung Die Roseninsel (Gruppe) Preise auf Anfrage Kontakt: hafuell@t-online.de info@dieroseninsel.de www.dieroseninsel.de Kuratiert von Vivien Rathjen, www.kontext-werk.com

Kunstverein Starnberg

Thomas Rupp

01 Nov 2023 – 30 Apr 2024

Vita aufgewachsen in München und im Chiemgau lebt und arbeitet als freischaffender Künstler, Illustrator und Grafiker in Gauting und Starnberg 1986-88 Besuch verschiedener privater Kunstschulen in München 1988-93 Studium Kommunikationsdesign / FH Augsburg, gefördert im Bereich Zeichnen und freie Malerei von Prof. Palm 1995 Aufnahme in die Klasse Hundertwasser / Akademie der bildenden Künste, Wien Seit 1997 Teilnahme an verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen in: München, Frankfurt, Kiel, Berlin, Barmstedt, Wien/Österreich, Eindhoven/Holland, Rom/Italien, SIART Biennale/La Paz/Bolivien --------------------------- grew up in Munich and in Chiemgau lives and works as a freelance artist, illustrator and graphic designer in Gauting and Starnberg 1986-88 attended various private art schools in Munich 1988-93 studies communication design / FH Augsburg, promoted in the field of drawing and free painting by Prof. Palm 1995 Admission to the Hundertwasser class / Academy of Fine Arts, Vienna Since 1997 participation in various solo and group exhibitions in: Munich, Frankfurt, Kiel, Berlin, Barmstedt, Vienna/Austria, Eindhoven/Holland, Rome/Italy, SIART Biennale/La Paz/Bolivia. --------------------------- Kontakt Thomas Rupp GRUBMÜHLATELIERS Grubmühlerfeldstr. 54 82313 Gauting t.rupp@buero41.de http://www.tomrupp.de ---------------------- Kuratiert von Vivien Rathjen, www.kontext-werk.com

Kunstverein Starnberg

Margrit Hefft-Michel

01 Nov 2023 – 30 Apr 2024

Vita 1943 geboren in Berlin. Sprachenstudium in Genf, Dublin und München. 1963-70 Akademie der bildenen Künste in München bei Prof. Adolf Hartmann, Diplom. Schauspielunterricht und Theatertournee. 1977-81 Aufenthalt in Marokko mit Familie 1990-94 Stipendien der Städtischen Galerie Wolfsburg und des Zentrum Frans Masereel, Belgien. 2003 1. Preis der Kreissparkasse München-Starnberg Seit 1996 Steinbildhauerei Mitglied im Verein für Originalradierung, München, Kunstverein ha4 und Kunstverein Die Roseninsel, Starnberg Einzelausstellungen (Auswahl) 2017 Galerie m beck / christopher naumann / Homburg/Saar 2015 Kulturpavillon, Neuhausen/Nymphenburg, München 2013 Galerie „Das Fenster“, München 2006 Galerie m beck, Homburg/Saar 2005 Galerie am Kirchplatz, Starnberg 2004 Galerie Risse, Weßling, 2002 Gallery 401,Toronto 2001 Maritime Galerie Moskau, Odessa 1987 Verein für Originalradierung, München Ankäufe Verschiedene private und öffentliche Sammlungen u.a, in München, LMU Staatsbibliothek München, Landratsamt Starnberg, Stadt Starnberg, Frankreich, Kanada, Marokko, Südafrika, Museen Kasterlee und Antwerpen, Wolfsburg, Staatsbibliothek Bamberg, Firma Merckle, Galerie Hartmann, Neue Münchener Galerie. Kontakt www.mhefft-michel.de www.dieroseninsel.de -------- Im Prinzip sind alle Radierungen Originale, da sie sich alle farblich unterscheiden. Die Hayter Drucktechik zeichnet sich durch die besondere Leuchtkraft der Farben aus und ist eine Kombination aus Hoch- und Tiefdruck. Es gibt keine Druckauflagen, nur jeweils höchstens 5 Probedrucke, die mit E.a. oder épreuve d´artiste bezeichnet wurden. Die Fotografien stammen von: Jean-Marie Bottequin (Radierungen und Collagen) Dr. Hans-Jürgen Brodersen (Steinskulpturen) ----------------------------- Vita Margrit Hefft-Michel Born in Berlin in 1943. Studied languages in Geneva, Dublin and Munich. 1963-70 Academy of Fine Arts in Munich with Prof. Adolf Hartmann, diploma. Acting lessons and theater tour. 1977-81 Stayed in Morocco with family. 1990-94 Scholarships from the Städtische Galerie Wolfsburg and the Zentrum Frans Masereel, Belgium. 2003 1st prize of the Kreissparkasse Munich-Starnberg Since 1996 stone sculpture Member of the Verein für Originalradierung, Munich, Kunstverein ha4 and Kunstverein Die Roseninsel, Starnberg Solo exhibitions (selection) 2017 Gallery m beck / christopher naumann / Homburg/Saar 2015 Kulturpavillon, Neuhausen/Nymphenburg, Munich 2013 Gallery "The Window", Munich 2006 Gallery m beck, Homburg/Saar 2005 Gallery at the Kirchplatz, Starnberg 2004 Gallery Risse, Weßling, 2002 Gallery 401,Toronto 2001 Maritime Gallery Moscow, Odessa 1987 Association for Original Etching, Munich Purchases Various private and public collections, among others, in Munich, LMU Staatsbibliothek Munich, Landratsamt Starnberg, Stadt Starnberg, France, Canada, Morocco, South Africa, Museums Kasterlee and Antwerpen, Wolfsburg, Staatsbibliothek Bamberg, Firma Merckle, Galerie Hartmann, Neue Münchener Galerie. Contact www.mhefft-michel.de www.dieroseninsel.de -------- In principle, all etchings are originals, as they all differ in color. The Hayter printing technique is characterized by the special luminosity of the colors and is a combination of intaglio and relief printing. There are no print runs, only a maximum of 5 proofs each, which were marked E.a. or épreuve d'artiste. The photographs are by: Jean-Marie Bottequin (etchings and collages) Dr. Hans-Jürgen Brodersen (stone sculptures) Petra Dombrowski (drawings) ---------- kuratiert/curated von Vivien Rathjen, www.kontext-werk.de

Kunstverein Starnberg

Dieter Heinze

01 Nov 2023 – 30 Apr 2024

*1945 in Schlesien aufgewachsen in Starnberg 1974 selbstständiger Glasermeister 15 Jahre Dozent an der Meisterschule für Glasgestaltung, Passau / Vilshofen Zeichenunterricht bei Ernst Brunner (Schüler von Olaf Gulbransson) 1983 Gründungsmitglied im Kunstverein DIE ROSENINSEL e.V. Zahlreiche Werke befinden sich im öffentlichen und privaten Besitz. (z.B. die siebenteilige Glasbilderreihe (je 50 x 120 cm) im Vitalbereich des Biohotels Schlossgut Oberambach am Starnberger See, 1997-99) Dieter Heinze lebt und arbeitet in Starnberg. Der Glaskünstler Dieter Heinze wirkt seit Jahrenim Landkreis Starnberg. Für ihn ist Glas nicht nur ein Material, sondern auch ein Medium, mit dem er so mutig wie ausdrucksstarken Themen des religiösen, kulturellen und gesellschaftspolitischen Zusammenlebens auslotet. Seine Werke beeindrucken mit ihrer klaren, puristischen Ausdruckskraft und finden in Kombination mit Holz und Metall zu pointierten Aussagen. Die Ausstellung versammelt und zeigt erstmals sein Schaffen der letzten zwei Jahrzehnte. Dazu gehören Wandobjekte, Skulpturen, Fensterbilder, der Mose-Zyklus sowie Fotografien, die seine Auftragsarbeiten dokumentieren - etwa der Glasbilderreihe im Vitalbereich des Biohotels Schlossgut Oberambach. ------------------------- Glass artist Dieter Heinze has been working as artist in the Starnberg district for years. For him, glass is not only a material, but also a medium with which he explores themes of religious, cultural and socio-political coexistence as boldly as expressively. His works impress with their clear, purist expressiveness and find in combination with wood and metal to pointed statements. The exhibition brings together and shows for the first time his work of the last two decades. These include wall objects, sculptures, window pictures, the Mose cycle as well as photographs documenting his commissioned works - such as the series of glass pictures in the vitality area of the Biohotel Schlossgut Oberambach. *1945 in Silesia, grew up in Starnberg 1974 owner of his own glazier's workshop Lecturer at the master school for glass design, Vilshofen/Passau Drawing lessons with Ernst Brunner (student of Olaf Gulbransson) Nude drawing lessons with Werner Maier 1983 founding member of the art association DIE ROSENINSEL e.V., Starnberg --------------- kuratiert/curated von Vivien Rathjen, www.kontext-werk.de

latest works

  • Robert Sainer

    Splendes
    Digital Collage
  • Paulo de Brito & co.

    Flores - no banderillas, 2023
  • Margrit Hefft-Michel

    Detail, 2020
    340 x 180 cm (h x w)
  • Margrit Hefft-Michel

    Träumende Kulisse - Detail, 2010
    340 x 180 cm (h x w)
  • Margrit Hefft-Michel

    Chairon
    Kalksandstein
  • Margrit Hefft-Michel

    Gesicht - Detail von Charon
    330 x 180 cm (h x w)
  • Margrit Hefft-Michel

    Der Aufpasser - Detail, 2017
    340 x 200 cm (h x w)
  • Margrit Hefft-Michel

    drei Könige
  • Margrit Hefft-Michel

    Gesicht
  • Margrit Hefft-Michel

    Metamorphose I, 1990
  • Margrit Hefft-Michel

    Metamorphose III, 1990
  • Margrit Hefft-Michel

    Metamorphose II, 1990
  • Margrit Hefft-Michel

    Die Wolkengeborenen, 2002
  • Margrit Hefft-Michel

    Jupiter, der sich ewig Wandelnde, 2002
  • Margrit Hefft-Michel

    Ceyx und Alcione, 2001
  • Margrit Hefft-Michel

    Picus, 2001
  • Margrit Hefft-Michel

    Jupiter, 2001
  • Margrit Hefft-Michel

    Dryope, 2001
  • Margrit Hefft-Michel

    Im Zeichen des Jupiter, 2002
    Farbradierung
  • Christine Johne

    Rosen
    40 x 40 cm (h x w)
    Acryl auf Leinwand
    750 EUR