Galerie 100 Kubik
MATIAS KRAHN: Terpentin
28 Feb 2023 – 30 Jun 2023
Es gibt andere Welten, aber sie sind in dieser (Paul Eluard).
Terpentin ist der Titel der Ausstellung des chilenisch-katalanischen Künstlers Matías Krahn in der Galerie 100 Kubik. Die Essenz des Terpentins wird seit langem von Malern verwendet, um das Fett in Ölfarben zu lösen und wurde aus der Rinde von Nadelbäumen gewonnen. Die Künstler von heute verwenden jedoch ein Terpentin, das aus Erdöl gewonnen wird, dem schwarzen Gold, von dem wir für so viele Produkte abhängig sind. Die Ausstellung ist ein Weckruf für die menschliche Krise, die wir erleben. In einer Zeit, in der die Welt auf dem Kopf zu stehen scheint, Kriege ausbrechen, immer mehr Länder von Diktatoren regiert werden und die natürlichen Ressourcen gnadenlos zerstört werden, präsentiert Matías Krahn einen poetischen und energischen Vorschlag. Seine stets innovative Malerei hat uns an Überraschungen und kreativen Überschwang gewöhnt und bringt symbolisch seine Besorgnis und sein Unbehagen über den gegenwärtigen Moment zum Ausdruck, und zwar von der einzigen Position aus, von der aus er dies tun kann: seiner Malerei.
Krahn präsentiert sein formales Universum in Form eines S.O.S. oder einer Flaschenpost. Eine intime Botschaft, die eine Antwort sucht und einlädt: ein Aufruf zur Veränderung. Es ist apokalyptisch und utopisch zugleich, denn das Werk materialisiert die Welt des Unsichtbaren auf eine direkte und poetische Weise. Raumschiffe, die auf den Heiligen Gral verweisen, und fliegende Ufos, die nicht aus anderen Welten stammen, sondern aus dieser, die der Künstler identifizierte terrestrische Objekte (ITOs) nennt. Es sind keine fantastischen Objekte mehr, sondern konkrete Werke. Raketen, die mit guten Absichten geladen sind, aber kein bestimmtes Ziel haben und um Hilfe, Zuflucht, eine Antwort, Wahrheit, Gerechtigkeit oder ein Wunder bitten. Auch Kanonen, die Friedensbotschaften oder Regenbögen abschießen sowie Bomben und Dynamit. Zu den beiden letztgenannten betont der Maler: "Das sind meine aktivistischsten Werke, denn wenn ich das nicht ausdrücke, platze ich innerlich. Irgendetwas stimmt nicht und meine Art, dem Patriarchat und seiner Gedankenkontrolle zu begegnen, ist diese Katharsis".
Alle Werke in dieser Ausstellung sind etwas ganz Besonderes. Sie wurden auf recyceltem Holz gefertigt, auf alten Tischen, die ihm ein anderer Künstler, Perico Pastor, überlassen hat, wodurch die Serie zu einem nachhaltigen Ganzen wird. Die Ausstellung lädt den Betrachter durch kraftvolle Bilder, die nach Universalität streben, zum Nachdenken ein. Es handelt sich um einen mutigen und ungewöhnlichen Vorschlag, etwas, das heutzutage schmerzlich vermisst wird und das dem Werdegang dieses einzigartigen und stets revolutionären Künstlers entspricht.
Matías Krahn (*1972, Santiago de Chile) arbeitet in Barcelona, der Stadt, in der er seit seiner Kindheit lebt. Er hat einen Doktortitel in Bildender Kunst und absolvierte seine Ausbildung als Maler in Barcelona und England. Seine Arbeiten wurden in Museen und Galerien in New York, Seoul, Miami, Peking, Mailand, Köln, Berlin, Wien, Barcelona und Buenos Aires ausgestellt. Sein Schaffen bewegt sich stets zwischen dem Organischen und dem Künstlichen, dem Symbolischen und dem Formalen, mit einer beeindruckenden Beherrschung der Farbe. Matias Krahn eröffnet in seinen Ausstellungen immer wieder riskante Wege, die sich mit dem Archaischsten und Reinsten des menschlichen Wesens verbinden.