Menu

Julens

THEATER DER KLÄNGE

THEATER DER KLÄNGE

THEATER DER KLÄNGE

Das THEATER DER KLÄNGE ist ein Musik- und Tanztheater, welches 1987 in Düsseldorf gegründet wurde. Es bringt pro Jahr eine neue Theaterkreation heraus, um anschließend mit diesen Stücken zu touren. Das Theater ist ein freies Ensemble, welches sich als professionell arbeitendes Künstlertheater versteht und neue Ansätze von mehrmedialen Bühnenformen entwickelt.


Hauptmerkmal der aktuellen Arbeitsweise des Ensembles ist die spartenübergreifende und kollektive Entwicklungsphase von durch das Kernensemble ausgewählten Themen, die in konkrete abendfüllende Theaterstücke münden. Dabei arbeiten Tänzer, Schauspieler und Musiker über einen Mindestzeitraum von 2 - 3 Monaten zusammen mit Regisseur, Choreograf, Komponist und ggf. auch Medienkünstler täglich experimentell zusammen. Da nicht separat voneinander in den unterschiedlichsten Medien gemeinsam praktisch an einem Ort gearbeitet wird, ergibt sich daraus die Umsetzung des "integrativen intermedialen" Arbeitens mit einem deutlichen Schwerpunkt auf Musiktheater.


Insgesamt sahen bis heute fast 100.000 Zuschauer die 27 verschiedenen Stücke in 67 Städten, in denen das THEATER DER KLÄNGE mit über 600 Aufführungen zu Gast war; darunter u.a. Berlin, München, Frankfurt, Rotterdam, Paris, Avignon, Tel Aviv, Moskau und New Delhi. Dazu kommen TV-Ausstrahlungen des "mechanischen Balletts".


Das Ensemble erarbeitet in der Regel eine Produktion pro Jahr und zeigt diese an unterschiedlichen Aufführungsorten in Düsseldorf/NRW und im Rahmen von Gastspielen, die die räumlichen Voraussetzungen für das jeweilige Projekt bieten.

Seit 1997 erweitert das THEATER DER KLÄNGE seine Arbeit auf andere Medien, so dass mittlerweile zwei Bücher, fünf Videodokumentationen, vier DVDs, drei Bühnenmusik-CDs, drei Hörbücher und ein Spielfilm publiziert wurden, welche in 2012 und 2019 durch große Einzelausstellung im Theatermuseum Düsseldorf und in der ACC-Galerie Weimar ergänzt wurden.


Das THEATER DER KLÄNGE Düsseldorf betreibt sein künstlerisches Betriebsbüro, seine Werkstätten, wie sein Probenstudio seit 1991 in Düsseldorf-Pempelfort. Es wird kontinuierlich durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, sowie institutionell durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Für die einzelnen Produktionen konnten regelmäßig Fördergelder von diversen Stiftungen (Kunststiftung NRW, Fonds Darstellende Künste, Stiftung van Meeteren) aquiriert und eigene Gewinne durch Gastspiele und Tourneen zur Kreation neuer Arbeiten eingesetzt werden. Seit 2014 unterstützt der Förderverein Klangtheater e.V. ebenfalls kontinuierlich das THEATER DER KLÄNGE.


THEATER DER KLÄNGE
Winkelsfelder Straße 21
D-40477 Düsseldorf
www.theaterderklaenge.de
info@theater-der-klaenge.de

3D Ausstellungen

THEATER DER KLÄNGE

Mensch und Kunstfigur im Kugeltheater

15 Mar 2023 – 31 Dec 2023

Als zweite Ausstellung eröffnen wir nun in dieser Online-Galerie eine Sammlung von Digital-Prints und Fotos zu unserer Produktion "Mensch und Kunstfigur im Kugeltheater". Dieses immersive Tanzprojekt für ein Planetarium hatte im Herbst 2021 Premiere im Planetarium Bochum. Im Rahmen der Entwicklungsarbeit zu diesem Grundlagenprojekt entstanden – wie immer – sehenswerte Fotografien vom mit uns seit Jahren zusammen arbeitenden Fotografen Oliver Eltinger. Es entstanden aber auch hochwertige digital-grafische Kunstwerke aus einer collagierten Mischung von Zeichen-Motiven des Bauhaus-Künstlers Oskar Schlemmer, aus grafischen Raumlineaturen und aus digital transformierten Videobildern der live im Kuppelraum aufgenommenen Tänzerinnen und Tänzer. Diese quadratischen (eigentlich runden Kuppelförmigen) Bild-Mischungen haben einen eigenen ästhetischen Bildwert und sind aus der Zusammenarbeit des Videokünstlers Yoan Trellu, der beiden künstlerischen Leiter des Theaters der Klänge Jacqueline Fischer und J.U. Lensing und aus den Tänzen der vier beteiligten Tänzerinnen Juliette Adrover und Sophia Otto und den Tänzern Christian Paul und Etienne Sarti entstanden. --- As a second exhibition, we are now opening a collection of digital prints and photos of our production "Man and Art Figure in the Sphere Theatre" in this online gallery. This immersive dance project for a planetarium had its premiere at the Planetarium Bochum in autumn 2021. As part of the development work for this basic project, photographs worth seeing were taken - as always - by photographer Oliver Eltinger, who has been working with us for years. But high-quality digital-graphic artworks were also created from a collaged mixture of drawing motifs by the Bauhaus artist Oskar Schlemmer, from graphic spatial lineatures and from digitally transformed video images of the dancers recorded live in the full dome space. These square (actually round dome-shaped) image mixtures have their own aesthetic image value and are the result of a collaboration between the video artist Yoann Trellu, the two artistic directors of the Theater der Klänge Jacqueline Fischer and J.U. Lensing and the dances of the four participating dancers Juliette Adrover and Sophia Otto and the dancers Christian Paul and Etienne Sarti.

neueste Werke

  • Ernst Merheim / Oliver Eltinger

    Plakat, 2021
    59.5 x 42 cm (h x w)
    Print
    10 EUR
  • Yoann Trellu / Theater der Klänge

    Sym-Asym mit Tänzern, 2021
    84 x 84 x 1 cm (h x w x d)
    Digital Art
    1680 EUR
  • Yoann Trellu / Theater der Klänge / Oskar Schlemmer

    Finalbild, 2021
    84 x 84 x 1 cm (h x w x d)
    Digital Art
    1680 EUR
  • Yoann Trellu / Theater der Klänge / Oskar Schlemmer

    Finale Textur mit Grafiken, 2021
    84 x 84 x 1 cm (h x w x d)
    Digital Art
    1680 EUR
  • Yoann Trellu / Theater der Klänge

    Finale Textur figürlich, 2021
    84 x 84 x 1 cm (h x w x d)
    Digital Art
    1680 EUR
  • Yoann Trellu / Theater der Klänge

    Finale Textur in rot, 2021
    84 x 84 x 1 cm (h x w x d)
    Digital Art
    1680 EUR
  • Yoann Trellu / Theater der Klänge

    Finaltexturin blau, rot, gelb, orange, 2021
    84 x 84 x 1 cm (h x w x d)
    Digital Art
    1680 EUR
  • Yoann Trellu / Theater der Klänge

    Kuppelkomposition in orange und gelb, 2021
    84 x 84 x 1 cm (h x w x d)
    Digital Art
    1680 EUR
  • Yoann Trellu / Theater der Klänge

    Bewegungsphasen in orange und gelb, 2021
    84 x 84 x 1 cm (h x w x d)
    Digital Art
    1680 EUR
  • Yoann Trellu / Theater der Klänge

    gelbe Tänzerin tanzend, 2021
    84 x 84 x 1 cm (h x w x d)
    Digital Art
    1680 EUR
  • Yoann Trellu / Theater der Klänge

    Rot+Oranges Duett, 2021
    84 x 84 x 1 cm (h x w x d)
    Digital Art
    1500 EUR
  • Yoann Trellu / Theater der Klänge / Oskar Schlemmer

    Figuren, Symbole und Tänzerinnen, 2021
    84 x 84 x 1 cm (h x w x d)
    Digital Art
    1680 EUR
  • Yoann Trellu / Theater der Klänge / Oskar Schlemmer

    Figuren + Symbole, 2021
    84 x 84 x 1 cm (h x w x d)
    Digital Art
    1680 EUR
  • Yoann Trellu / Theater der Klänge / Oskar Schlemmer

    Figuren-Texturen, 2021
    84 x 84 x 1 cm (h x w x d)
    Digital Art
    1680 EUR
  • Yoann Trellu / Theater der Klänge

    Algen, 2021
    84 x 84 x 1 cm (h x w x d)
    Digital Art
    1680 EUR
  • Yoann Trellu / Theater der Klänge

    Knochenmann + Skelettfrau, 2021
    84 x 84 x 1 cm (h x w x d)
    Digital Art
    1680 EUR
  • Yoann Trellu / Theater der Klänge

    Knochenmann Variationen, 2021
    84 x 84 x 1 cm (h x w x d)
    Digital Art
    1680 EUR
  • Yoann Trellu / Theater der Klänge / Oskar Schlemmer

    Schlemmerfiguren + Knochenmann, 2021
    84 x 84 x 1 cm (h x w x d)
    Digital Art
    1680 EUR
  • Yoann Trellu / Theater der Klänge / Oskar Schlemmer

    Gerade + gebogene Figuren, 2021
    84 x 84 x 1 cm (h x w x d)
    Digital Art
    1680 EUR
  • Yoann Trellu / Theater der Klänge / Oskar Schlemmer

    Asymmetrien+Figuren, 2021
    84 x 84 x 1 cm (h x w x d)
    Digital Art
    1680 EUR