Wie kann ich meiner Ausstellung Text hinzufügen?

1 - Option 1: Verwendung des Tools "Wall Text Creator".
2 - Option 2: Hinzufügen von benutzerdefinierten Texten oder Logos

Option 1: Verwendung des Tools "Wall Text Creator".

Mit diesem einfachen Editor können Sie schnell und einfach Wandtexttafeln erstellen, die sofort als Kunstwerke in Ihrem Konto verfügbar sind. Das erzeugte "Kunstwerk" hat standardmäßig die von uns empfohlenen Einstellungen. Sie können alle diese Eigenschaften später im endgültigen Kunstwerk bearbeiten.

Wie man beginnt

  1. Klicken Sie im ART.Depot auf "Kunstwerk hinzufügen" und dann auf Wandtext erstellen.
  2. Kopieren Sie den Text, oder geben Sie ihn direkt in das Textfeld ein. Es gibt keine Begrenzung für Zeichen oder Absätze. 
    Sie können entweder vorformatierten Text (aus Word usw.) verwenden oder ihn mit den Optionen des Tools formatieren.
  3. Passen Sie die Standardeinstellungen in den verschiedenen Dropdown-Menüs an Ihre Bedürfnisse an:
  • Größe
  • Schriftart
  • Hintergrund/Transparenz
  • Farbe
  • Orientierung
Walltextgenerator example

Die Schriftgröße beeinflusst die Länge der Zeile, da sie ein fester Parameter ist.
Sie können den endgültige Text mit dem Editor im Raum skalieren.

Diese Voreinstellungen sind festgelegt, können aber auch Kunstwerk bearbeitet werden:

  • der Titel dieses "Kunstwerks" sind die ersten Worte des Textes
  • Volltext wird automatisch in die Detailinformationen eingefügt
  • Kunstwerk ist nicht aufgelistet
  • es wird flach an die Wand gestellt und die Transparenz aktiviert
  • es hat das Tag 'walltexts'

Bitte beachten: Die Wandtexte werden wie normale Kunstwerke behandelt und benötigen ebenfalls Platz in Ihrem Art.Depot.

Wenn Sie diese selbst erstellen möchten, indem Sie Schriftarten oder Effekte verwenden, die wir in diesem Editor nicht zur Verfügung stellen, finden Sie hier die Schritte, um Ihr eigenes png nach Bedarf zu erstellen, Sie können die Option unten verwenden.

Option 2: Hinzufügen von benutzerdefinierten Texten oder Logos

Sie können ganz einfach transparente Kunstwerke an der Wand anbringen, z. B. den Namen des Künstlers, den Titel der Ausstellung, das Thema oder das Logo. 
Wir haben ein Beispiel für weißen Text auf einer dunkleren Wand.

Erstellen Sie den Text einfach als Bild und laden Sie ihn als Kunstwerk an die Wand. Ein transparenter Hintergrund mit einer png-Datei verleiht dem Schriftzug einen professionellen Touch.

Wie man Text an eine Wand bringt

Dasselbe gilt für Logos: Erstellen Sie sie mit einem transparenten Hintergrund und behandeln Sie sie auf die gleiche Weise wie unten beschrieben.

Transparent Logo

Handhabung als Kunstwerk in der Kunstmatrix

Wenn Sie Ihre Bilddatei vorbereitet haben, laden Sie sie als Kunstwerk hoch (benötigt einen eigenen Platzhalter).
Es gibt 3 Registerkarten (5 mit Upgrade). Wir konzentrieren uns hier auf "Basisinformationen" und "3D-Darstellung".

Bereiten Sie Ihren Text/Logo in Kunstmatrix vorSo fügen Sie Text zu Ihrer Ausstellung hinzu

(1) - Laden Sie Ihre png-Datei auf der Registerkarte "Basisinformationen" hoch, als ob es sich um ein Kunstwerk handeln würde. 
(2) - Gehen Sie zur Registerkarte 3D-Darstellung
(3) - Aktivieren Sie dort die check-box "Transparenz".
Wenn Sie die Angaben zu den Abmessungen auf der Registerkarte "Basisinformationen" weglassen, weist das System eine Standardgröße von 1 Meter Höhe zu, wobei die Proportionen auf den Eigenschaften der png-Datei basieren. Für eine größere Größe im Raum können Sie die Dimensionen einfach mit dem Skalierungsfaktor in der Registerkarte "3D-Anzeige" anpassen und müssen sich nicht mit den zugewiesenen Dimensionen in der Registerkarte "Basisinformationen" beschäftigen.  
(4) - Die Aktivierung von "nicht anklickbar" könnte für bestimmte Logos und Embleme sinnvoll sein, die nicht Teil der eigentlichen Ausstellung sind.
 

Bitte beachten: Um solche Texte aus dem Katalog herauszuhalten, sollten Sie die Option "nicht gelistet" aktivieren. Wenn Sie "nicht gelisted"aktivieren, wird die Detailansicht deaktiviert und Ihre Besucher können nicht näher blättern.

Erweiterte Optionen für die Textverarbeitung


Weiterführende Links: